Zum Hauptinhalt springen
Copyrights: Jörg Hempel HSBO | Juliane Wink HS Gesundheit
Infos zum Zusammenschluss

Besuch aus Großbritannien an der hsg

Ende Oktober 2017 hat eine Delegation der University of Central Lancashire (UCLan) die Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum besucht. Die fünf Wissenschaftlerinnen aus Großbritannien führten damit eine Reihe von Besuchen fort, die die hsg seit einigen Jahren mit der UCLan verbindet.

Im Rahmen des letzten Bochum-Besuchs Anfang Juli 2016 hatten hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs und Dr. Nigel Harrison, Executive Dean am College of Health and Wellbeing der UCLan, ein Memorandum of Understanding (MOU) als Grundlage für weiterführende Kooperationsprojekte unterzeichnet. Beide Institutionen arbeiten in den Bereichen Studium & Lehre, Weiterbildung und Forschung  zusammen. Fachlich nah sind sich beide Hochschulen in den Bereichen Physiotherapie, Hebammenwissenschaft, Pflege und in Bezug auf interdisziplinäre Fragen der gesundheitlichen Versorgung im Kontext von Sozialräumen.

Seither hatten im November 2016 hsg-Physiotherapeut*innen ihre UCLan-Kolleg*innen im Nordwesten Englands besucht, im Dezember 2016 fuhren die hsg-Hebammenwissenschaftlerinnen zum Austausch nach Großbritannien und im Juni 2017 besuchte Prof. Dr. Heike Köckler, Dekanin des Departments of Community Health der hsg, die UCLan.

Im Oktober 2017 standen nun Gespräche zwischen den Wissenschaftler*innen der Hebammenwissenschaft und Pflege in Bochum auf dem Programm. hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs begrüßte die Gäste, betonte das Interesse der hsg an einem weiteren Austausch und an einer gemeinsamen Strategie für eine Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Lehre und Praxis. Die hsg könne sich vorstellen, die vertraglichen Beziehungen zu vertiefen.

Im September 2018 veranstalten die beiden Hochschulen in Bochum eine gemeinsame Tagung (‚From Research to Practice: Across Nursing, Midwifery and Health Sciences‘ am 20./21.09.2018).

m Bild oberer Reihe, v.l.n.r.: Prof. Dr. Doris Schröder (UClan; Direktor of Centre for Professional Ethics, Professor of Moral Philisophy), Prof. Dr. Heike Köckler, Dr. Ilona Jansen, Yvonne Anger, Prof. Dr. Sascha Sommer, Mandy Dunbar (Senior Lecturer in Physiotherapy), Prof. Dr. Markus Zimmermann, Prof. Dr. Kerstin Bilda; untere Reihe v.l.n.r.: Anna Clampin (Senior Lecturer in Health and Social Care), Prof. Dr. Anne Friedrichs, Dr. Hazel Roddam. Foto: hsg
m Bild oberer Reihe, v.l.n.r.: Prof. Dr. Doris Schröder (UClan; Direktor of Centre for Professional Ethics, Professor of Moral Philisophy), Prof. Dr. Heike Köckler, Dr. Ilona Jansen, Yvonne Anger, Prof. Dr. Sascha Sommer, Mandy Dunbar (Senior Lecturer in Physiotherapy), Prof. Dr. Markus Zimmermann, Prof. Dr. Kerstin Bilda; untere Reihe v.l.n.r.: Anna Clampin (Senior Lecturer in Health and Social Care), Prof. Dr. Anne Friedrichs, Dr. Hazel Roddam. Foto: hsg
Dr. Hazel Roddam (UCLan, Reader in Allied Health Practice; im Bild rechts) brachte einen Brief des Dekans der Fakultät Health und Wellbeeing mit, in dem er großes Interesse an einer Kooperation mit der hsg äußerte. Diesen Brief nahm hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs (im Bild links) entgegen. Foto: hsg
Dr. Hazel Roddam (UCLan, Reader in Allied Health Practice; im Bild rechts) brachte einen Brief des Dekans der Fakultät Health und Wellbeeing mit, in dem er großes Interesse an einer Kooperation mit der hsg äußerte. Diesen Brief nahm hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs (im Bild links) entgegen. Foto: hsg

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften