Zum Hauptinhalt springen
Copyrights: Jörg Hempel HSBO | Juliane Wink HS Gesundheit
Infos zum Zusammenschluss

Bundestagspräsident Norbert Lammert besucht hsg

Pressemitteilung

Auf Einladung des Präsidiums der Hochschule für Gesundheit (hsg) hat heute der Präsident des Bundestags Prof. Dr. Norbert Lammert (MdB) die hsg in Bochum besucht. In einem Gespräch mit Prof. Dr. Anne Friedrichs (hsg-Präsidentin), Prof. Dr. Ursula Walkenhorst (Vize-Präsidentin), Werner Brüning (Vize-Präsident), Prof. Dr. Christian Grüneberg (Dekan des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften und Leiter des Studienbereichs Physiotherapie) und Prof. Dr. Anke Fesenfeld (Leiterin des Studienbereichs Pflege) informierte die Hochschule den Bundestagspräsidenten über Aufbau, Neubau, Konzept und Weiterentwicklung der hsg sowie über die Ziele der Akademisierung der Gesundheitsberufe. Lammert: „Ebenso wichtig wie die Verwissenschaftlichung der Praxis scheint mir zu sein, die Praxisorientierung der Wissenschaft zu verbessern.“

Mit der Einführung der Modellklausel in die Berufsgesetze der Hebammen, Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten im Jahr 2009 sowie mit der Einführung des Gesetzes über die Berufe in der Krankenpflege aus dem Jahr 2003 durch den Bund können in den Bundesländern Modellstudiengänge zur Akademisierung der Gesundheitsberufe entwickelt und erprobt werden. Nordrhein-Westfalen hat bei der Erprobung akademischer Ausbildungswege in den Gesundheitsberufen eine Vorreiterstellung übernommen. Die Modellstudiengänge werden nach Richtlinien des Bundesgesundheitsministeriums laufend evaluiert und insbesondere auf ihren (Mehr-)Wert gegenüber den klassischen (schulischen) Ausbildungsmodellen hin überprüft. Erste Zwischenergebnisse liegen hierzu vor und weisen auf einen dringenden Handlungsbedarf hin.

Friedrichs: „Die Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe setzt voraus, dass rechtliche Strukturen verändert werden und sich auch ein akademisches Verständnis der Berufe herausbildet. An der hsg sind wir an den zukunftsorientierten Überlegungen der akademisierten Gesundheitsberufe in Deutschland beteiligt und möchten sie gern den Bundespolitikern vorstellen, die spätestens im Jahr 2017 über die Weiterführung der Modellklauseln in den entsprechenden Berufsgesetzen zu entscheiden haben. So sind aus unserer Sicht die Berufsgesetze mit einer Neudefinition des Ausbildungsziels im Sinne eines akademischen Kompetenzprofils zu versehen. Diese Überlegungen haben wir heute Herrn Prof. Lammert vorgestellt.“

„Wir haben vereinbart, dass wir bei den Themen, die in die Zuständigkeit des Bundes fallen, in engem Kontakt bleiben werden“, sagte Lammert am Ende seines Besuchs.

Der Bundestagspräsident besichtigte während seines Besuchs der Hochschule für Gesundheit unter anderem ein Skills-Lab des Studienbereichs Pflege. Die Skills-Labs der hsg sind spezielle Räume zum praktischen Ausprobieren von Lösungen. Auf dem Bild v.l.n.r.: Prof. Dr. Anke Fesenfeld (Leiterin des Studienbereichs Pflege), Prof. Dr. Anne Friedrichs (hsg-Präsidentin), Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, hsg-Vize-Präsident Werner Brüning, Prof. Dr. Christian Grüneberg (Dekan des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften der hsg) und hsg-Vize-Präsidentin Prof. Dr. Ursula Walkenhorst.
Der Bundestagspräsident besichtigte während seines Besuchs der Hochschule für Gesundheit unter anderem ein Skills-Lab des Studienbereichs Pflege. Die Skills-Labs der hsg sind spezielle Räume zum praktischen Ausprobieren von Lösungen. Auf dem Bild v.l.n.r.: Prof. Dr. Anke Fesenfeld (Leiterin des Studienbereichs Pflege), Prof. Dr. Anne Friedrichs (hsg-Präsidentin), Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, hsg-Vize-Präsident Werner Brüning, Prof. Dr. Christian Grüneberg (Dekan des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften der hsg) und hsg-Vize-Präsidentin Prof. Dr. Ursula Walkenhorst.
Gruppenbild v.l.n.r.: hsg-Vize-Präsident Werner Brüning, hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs, Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, hsg-Vize-Präsidentin Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Pflege-Studienbereichsleiterin Prof. Dr. Anke Fesenfeld und Dekan Prof. Dr. Christian Grüneberg.
Gruppenbild v.l.n.r.: hsg-Vize-Präsident Werner Brüning, hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs, Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert, hsg-Vize-Präsidentin Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Pflege-Studienbereichsleiterin Prof. Dr. Anke Fesenfeld und Dekan Prof. Dr. Christian Grüneberg.
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (im Bild links) im Gespräch mit hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs (Bildmitte) und Pflege-Studienbereichsleiterin Prof. Dr. Anke Fesenfeld im Pflege-Skills-Lab der hsg.
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert (im Bild links) im Gespräch mit hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs (Bildmitte) und Pflege-Studienbereichsleiterin Prof. Dr. Anke Fesenfeld im Pflege-Skills-Lab der hsg.

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften