Dr. Hazel Roddam, internationale Expertin für die Implementierung der Prinzipien der evidenzbasierten Praxis (EBP) der Gesundheitsberufe, hat am 29. Oktober 2015 ein interdisziplinär ausgerichtetes Seminar für Studierende des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften der Hochschule für Gesundheit (hsg) gegeben. Das Seminar richtete sich an Studierende aus dem dritten und siebten Fachsemester aller Bachelor-Studiengänge sowie aus dem neu gestarteten Masterstudiengang ‚Evidence based Health Care‘ (EbHC). Roddam war der Einladung von Prof. Dr. Thomas Hering, Programmverantwortlicher des Masterstudiengangs EbHC, und von Prof. Dr. Kerstin Bilda, hsg-Vize-Präsidentin Forschung, gefolgt.
Hazel Roddam ist Sprachtherapeutin und Principal Lecturer in Research an der School of Health Sciences an der University of Central Lancashire in Preston (UK). In ihrer Arbeit verbindet sie evidenzbasierte Forschung, Wissenschaft und Praxis. Seit 2006 ist sie Lehrende und Supervisorin in Studium sowie in nationaler und internationaler Fort- und Weiterbildung der Gesundheitsberufe. Durch ihren wissenschaftlichen Schwerpunkt in der Identifikation von Strategien, die EBP im klinischen Setting zu fördern, ist Roddam international ausgewiesen.
Sie ist Vorsitzende des Cumbria and Lancashire Allied Health Professions Research Network, das Studierende, Praxispartnerinnen und -partner sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler unterstützt, evidenzbasiert zu forschen und zu arbeiten. Sie bewegt sich sowohl im wissenschaftlichen als auch im klinischen Kontext und gilt als Vermittlerin der Prinzipien von EBP. Studierende der hsg bekamen durch den Besuch von Roddam die Möglichkeit Fragen zu stellen und die internationale Perspektive bei der Arbeit im multidisziplinären Team kennenzulernen.
Weiterhin steht Hazel Roddam für das derzeit an der hsg laufende BMBF-Verbundprojekt ‚Aufbau berufsbegleitender Studiengänge in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften‘ (PuG) für den zu entwickelnden Weiterbildungsmasterstudiengang ‚Evidenzbasierte Logopädie‘ als wissenschaftliche Expertin zur Verfügung. Roddam wird im März 2016 das erste Projektmodul mit dem Titel ‚Principles of Evidence Based Practice in Speech and Language Therapy‘ durchführen. Das Modul richtet sich berufsbegleitend an hochschulisch qualifizierte Logopädinnen und Logopäden sowie Absolventinnen und Absolventen sprachtherapeutischer Fachdisziplinen, die sich im logopädischen Handlungsfeld bewegen und eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Bereich der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie besitzen.