Die Hochschule möchte in diesem Jahr zum besseren Verstehen von Menschen beitragen, deren Behinderung zunächst nicht sichtbar ist. Eins der Programm-Highlights: Ab 12:30 Uhr werden im Bereich der Café-Bar die „Kellerkracher“ ein 30-minütiges Live-Konzert spielen. Für die Inklusionsschülerband der Schule am Schwalbenweg in Herne, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“, stehen derzeit Schüler zwischen 14 und 17 Jahren einmal die Woche im Keller der Schule hinter Keyboard, Schlagzeug oder E-Gitarre und proben Songs ein, die sie am Diversity-Tag auch an der HS Gesundheit präsentieren werden. Kino mit Popcorn gibt es hingegen im Hörsaal 2. Zu zwei Uhrzeiten (10:30-11:00 Uhr & 13:15-13:45 Uhr) wird dort in einem 30-minütigen Video die Solo-Tanztheaterperformance „Ich bin Marc“ gezeigt. Anschließend wird zu einem Blick hinter die Kulissen des inklusiven Projektes eingeladen (13:45-14:30 Uhr). Neben diversen Infoständen zu den Themen Inklusion, Teilhabe und Vielfalt gibt es außerdem im Bereich der Café-Bar die Mitmachaktion „Check deine Privilegien“ (10:00-14:00 Uhr). Und wer sich zwischendurch stärken möchte, für den gibt es in der Mensa wieder ein Diversity-Menü vom AKAFÖ (11:30-14:30 Uhr).
Diversity spielt an der HS Gesundheit eine wichtige Rolle. Für ihr Engagement in dem Bereich erhielt die Hochschule Anfang 2023 das Zertifikat „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft.