Zum Hauptinhalt springen
Copyrights: Jörg Hempel HSBO | Juliane Wink HS Gesundheit
Infos zum Zusammenschluss

Studierende der Hebammenwissenschaft besuchen Bethanien Sternenkinderambulanz Wuppertal

Kategorie:DAG

Im Rahmen einer Lehrveranstaltung zum Thema „Tod und Trauer“ besuchten die Studierenden des 3. Semesters des Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft der Hochschule für Gesundheit (HS Gesundheit) in Bochum in der vergangenen Woche die Bethanien Sternenkinderambulanz Wuppertal der Bethanien Diakonissen-Stiftung.

Der berufliche Alltag der Hebamme kommt dem Thema „Tod und Trauer“ immer wieder sehr nahe, beispielsweise, wenn ein Kind vor, während oder nach der Geburt verstirbt. In diesen Momenten begleitet die Hebamme die betroffenen Familien durch Leid, Trauer und Abschied.

„Im Studienbereich ist es uns wichtig, den Studierenden gezielt und gut begleitet das sensible Thema näher zu bringen. Wir freuen uns, dass die Studierenden die Möglichkeit haben die wertvolle Arbeit der Bethanien Sternenkinderambulanz kennen zu lernen und so wichtige Anregungen für ihr zukünftiges Hebammenhandeln erhalten“, betont Studiengangsleitung Prof.in Dr.in Martina Schlüter-Cruse.

Im Laufe des Veranstaltungstages wurde die Arbeit der Bethanien Sternenkinderambulanz sowie das Angebot für betroffene Familien der Region Wuppertal vorgestellt. Darüber hinaus lernten die Studierenden viel über kulturelle Unterschiede in der Trauer, besondere Begrifflichkeiten und Gesetzeslagen und verschiedene Möglichkeiten die Familien souverän zu unterstützen, sowohl in der Diagnose-, als auch in der Geburts- und anschließenden Trauerphase.

Sternenkinderambulanzleiterin Anja Spilker kooperiert bereits zum zweiten Mal mit dem Studienbereich: „Ich bin dankbar, dass die Hochschule den Studierenden Möglichkeiten bietet über den würdevollen Umgang mit den still geborenen Kindern und der gesamten Familie zu sprechen, um Betroffenen Sicherheit zu geben und dadurch die weitere Trauerbewältigung richtungsweisend zu unterstützen. Beeindruckt hat mich die empathische und respektvolle Haltung der Studierenden, die sichtlich bewegt ihre Heimreise nach Bochum angetreten sind.“

Ann-Christin Propach, die die Exkursion als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule begleitet hat, unterstreicht: „Da jede Person anders mit Trauer umgeht und alle Teilnehmenden verschiedene persönliche oder berufliche Erfahrungen mitbringen war es beeindruckend zu beobachten, wie schnell die Studierenden sowohl in den Austausch mit Frau Spilker als auch miteinander gekommen sind. Wir bedanken uns bei Frau Spilker und ihrem Team für die Einladung nach Wuppertal.“

Eine Studierendengruppe des 3. Semesters des Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft sowie die Leiterin der Bethanien Sternenkinderambulanz Wuppertal, Anja Spilker.
Eine Studierendengruppe des 3. Semesters des Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft sowie die Leiterin der Bethanien Sternenkinderambulanz Wuppertal, Anja Spilker. Foto: HS Gesundheit/Maren Steinkötter

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften