Zum Hauptinhalt springen
Copyrights: Jörg Hempel HSBO | Juliane Wink HS Gesundheit
Infos zum Zusammenschluss

Diese Website wird nicht mehr gepflegt und enthält veraltete oder nicht mehr zutreffende Informationen.

Mediendidaktik & eLearning

Herzlich Willkommen auf der Seite der Mediendidaktik!

Die HS Gesundheit hat sich den Ausbau und die Weiterentwicklung der digitalen Lehr-/Lernangebote zum Ziel gesetzt. Vor diesem Hintergrund beraten und diskutieren wir mit Ihnen gerne zu folgenden Themen. Sprechen Sie uns gerne an!

 

Informationen zu mediendidaktischen und medientechnischen Fragen

  • Haben Sie begriffliche oder theoretische Fragen zur Mediendidaktik?
  • Welche digitalen Werkzeuge bietet die HS Gesundheit bereits jetzt an?

 

Beratung bei der Konzeption und Realisierung von digitalen Lehr-/Lernangeboten

  • Benötigen sie Unterstützung bei der Planung der digitalen Anteile oder eines digital angereicherten Konzeptes?
  • Haben Sie schon konkrete Vorstellungen Ihrer Veranstaltung und wollen die passenden Werkzeuge finden?

 

Durchführung von Informationsveranstaltungen- und Schulungen

  • Welche didaktischen Aspekte müssen bei der Planung „hybrider Lehre“ beachtet werden?
  • Wie können Sie OER produzieren und verwenden?
  • Wie gestalten Sie ihre Präsentationen barrierefrei?

    Kontakt

    Dipl.-Min. Martina Rüter, M.A.
    DigiTeach-Institut

    Technologie-Quartier Bochum
    Hochschule Bochum

    Lise-Meitner-Allee 2

    Tel. +49 234 32 10819

    Kontakt per Mail

    Digitalisierungsstrategie

    Digitalisierung ist für die Hochschule für Gesundheit auch ein strategisches Thema. Dabei ist die Betrachtung dieses umfassenden Prozesses ganzheitlich, d.h. unter Wahrnehmung aller beteiligter Gruppen der Hochschule, mit einem besonderen Fokus auf der Lehre. Genaueres können Sie dem Strategiepapier entnehmen.

    Stellungnahme der AG KI

    Das Thema künstliche Intelligenz in der Hochschullehre beschäftigt uns seit der Veröffentlichung von OpenAI.

    Bisher haben wir an der HS für Gesundheit verschiedene Workshops im LLZ und ein Infoportal zu dem Thema bereitstellen können.

    Nun freuen wir uns mit der Stellungnahme der AG KI eine Diskussionsgrundlage veröffentlichen zu können. Damit hoffen wir mit Ihnen ins Gespräch über Ihre Erfahrungen, Handhabungen und Ideen zu kommen.

    Schauen Sie vorbei oder kontaktieren Sie uns gerne!

    Wir freuen uns auf Ihre Erzählungen!

    Buchung des E-Learning Raumes

    Angehörige der Hochschule können den E-Learning Raum in der HS Gesundheit (0320) bequem über die Raumbuchung in Outlook vormerken. Sobald der Raum bestätigt wird, können Sie ihn für E-Learning Zwecke verwenden. Sie finden eine Austattung vor, die es ihnen ermöglicht Videos, Podcasts oder Vorträge aufzuzeichnen und bearbeiten zu können.

    Awards

    Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften