Das Lehr-Lernzentrum wurde mit der Abteilung Weiterbildung der HS Gesundheit und dem Institut für Studienerfolg und Didaktik der HS Bochum zusammengeschlossen.
Informationen zu unseren Angeboten finden Sie ab sofort unter: https://www.hochschule-bochum.de/boakademie/
Das war erst der Anfang: Der erste OER-Fachtag Gesundheit an der Hochschule für Gesundheit
Den Zugang zu Wissen für alle frei verfügbar zu machen, dafür setzt sich auch die HS Gesundheit ein. Am 4. September 2023 waren wir mit der Hochschule Bielefeld, der Hochschule Niederrhein, der Universität Bielefeld und der Fachhochschule Münster Ausrichterin des ersten OER-Fachtages. Hier wurde die HS Gesundheit zum Treffpunkt für alle, die an Open Educational Resources (OER) interessiert sind. Über 60 Expert*innen, Lehrende und kreative Köpfe kamen zur Veranstaltung, die Gelegenheit bot, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Ideen auszutauschen und innovative OER-Projekte zu entwickeln.
Wie geht es weiter? Die OER-Community of Health wächst.
Eine Dokumentation des Fachtags, die in einem kollaborativen Verfahren durch die Teilnehmenden selbst erstellt wurde, finden Sie unter den jeweiligen Programmpunkten auf diesem Padlet.
Vernetzen können Sie sich bereits jetzt über unsere Community-Plattform, in der wir den Space "OER-Community of Health" eingerichtet haben. Melden Sie sich einfach mit Ihrem Hochschulaccount an! (Interessenten, die nicht aus einer der öffentlichen Hochschulen aus NRW kommen, melden sich bitte separat bei uns.)

ORCA.nrw bietet:
- Suche nach verwendbaren Bildungsmaterialien
- Breite Palette an Selbstlernangeboten
- Austausch von Lehrmaterialien
- Rechtsinformationen zum Thema OER und eLearning
- Hochschuldidaktische Angebote
OER – kurz und kompakt
OER ist das Akronym für Open Educational Resources und bezeichnet Bildungsmaterialien, die unter freien Lizenzen stehen (z.B. durch die Nutzung des Creative-Commons-Lizenzmodells). ORCA.nrw soll vor allem mit Materialien, die eine Nachnutzung und Bearbeitung des Materials ausdrücklich erlauben, gefüttert werden.
Solche Materialien stehen unter CC 0, CC BY oder CC BY SA Lizenz.
OER bedeutet:
- Freier Austausch der Materialien
- Freie Nutzung der Materialien
- Freie Veränderung der Materialien
OER-Policy der HS Gesundheit
Das Präsidium der Hochschule für Gesundheit hat am 28.06.2022 die OER-Policy beschlossen und unterstützt damit die Zielsetzungen offener Bildungsmaterialien. Angehörige der Hochschule sind eingeladen OER Materialien anzufertigen, zu verbessern und bekannt zu machen.
Unsere Angebote für Sie
Sprechen Sie uns an!
Lassen Sie sich bei Bedarf gerne von uns beraten. Termine können sie bequem über die rechts angegebenen Kontaktdaten vereinbaren:
Fragen, die wir in der Sprechstunde klären können:
- Was muss man zu OER-Lizenzen wissen?
- Was mache ich, wenn ich nicht alle Lizenzen habe?
- Wo kann ich nach OER Material suchen?
- Wie lade ich meine Material auf ORCA.nrw hoch?
Handreichungen zum Download
Manche Fragen lassen sich mit unseren frei zur Verfügung gestellten Informationsmaterialien beantworten. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie weitere Fragen und Anregungen haben.
- Handreichung OER@ORCA.nrw. Leitfaden zum Content-Upload auf dem Landesportal ORCA.nrw
Die Handreichung der Geschäftsstelle des Landesportals ORCA.nrw richtet sich an Antragsstellende und Geförderte. Sie enthält alle wichtigen Informationen über technische und rechtliche Vorgaben sowie den Upload-Prozess. - Checkliste zur Erstellung von OER (PDF)
Ist Ihr Material OER-geeignet? Mit Hilfe dieser Checkliste können Sie selbst überprüfen, ob Ihre Materialien als OER veröffentlicht werden können und was Sie dabei beachten müssen. Die Checkliste stammt - ganz im Sinne von OER - von unseren Kolleg*innen an der FH Bielefeld, den Link zur Originaldatei finden Sie im Dokument. - Handreichung zur Erstellung von OER-Materialien für ORCA.nrw Schwerpunkt: Nutzung und Einbettung von nicht offen lizenzierten Materialien (PDF) (neue Version vom Juli 2023)
Sie möchten Materialien verwenden, die nicht als OER gekennzeichnet sind, und sind sich nicht sicher, ob und wie diese rechtlich abgesichert eingebettet werden können? In dieser Handreichung geht es speziell um den richtigen Umgang mit nicht offen lizenzierten Materialien. - Einverständniserklärung zur Einholung von Nutzungsrechte zur Einbindung urheberrechtlich geschützter Materialien & Veröffentlichung auf ORCA.nrw
Falls Sie bei Ihrer OER-Erstellung fremde Materialien einbetten möchten, die nicht offen lizenziert sind, müssen Sie die Urheber*innen ggf. um Nutzungsrechte bitten. Dafür können Sie dieses Formular verwenden, welches wir in Zusammenarbeit mit anderen Netzwerkstellen sowie dem Justiariat der HS Gesundheit erstellt haben.
ORCA und OER an der HS Gesundheit: Geförderte Projekte
Das MKW unterstützt mit der Ausschreibung verschiedener Förderlinien die landesweite Digitalisierungsoffensive an den Hochschulen in NRW. (Übersicht).
Folgende drei Förderprogramme sind für die Förderung der Produktion von OER besonders relevant:
- OER Content
- DigitalFellows
- Curriculum 4.0 (aktuell eingestellt)
Kontakt
André Müller
DigiTeach-Institut
Technologie-Quartier Bochum
Hochschule Bochum
Lise-Meitner-Allee 2
Tel. +49 234 32 10677
Verantwortliche: Jan Josupeit & Philipp Schäfer, Förderlinie: Digi-Fellows 2022 | Studentische Video Szenenspiele als niedrigschwelliger Theorie-Praxis-Transfer |
---|---|
Verantwortlicher: Prof. Dr. Markus Zimmermann, Förderlinie: OERcontent.nrw 2.0, 2021 | KomVor - Kompetenzentwicklung durch digitale OER-Lehr-Lernmaterialien für die Vorbehaltsaufgaben der Pflege: Planen, Steuern und Evaluieren pflegerischer Prozesse |
Verantwortlicher: Prof. Dr. Wolfgang Deiters, Förderlinie: Digi-Fellows 2021 | Prototypische Implementierung von Mixed Reality-Anwendungen im Bereich des E-Learnings (PrIMEL) |
Verantwortlicher: Prof. Dr. Wolfgang Deiters, Förderlinie: Digi-Fellows 2021 | Ausbau einer Austauschplattform und Schaffung einer Wissensbasis für Anwendungen Erweiterter Realitäten in der Lehre“ (ASTER) |
Verantwortlicher: Prof. Dr. André Posenau, Förderlinie: OERcontent 1.0, 2020 | Institutionelle Rahmenbedingungen der Pflegeversorgung |
---|---|
Verantwortliche: Prof. Dr. Christian Grüneberg, Prof. Dr. Sascha Sommer, Förderlinie: OERcontent.nrw 1.0, 2020 | Digital HISTO NRW Digitale Histologie in der Hochschulmedizin, Bio- und Gesundheitswissenschaften in Nordrhein-Westfalen |
Verantwortliche: Prof. Dr. Heike Köckler, Förderlinie: Digi-Fellows 2018 | Flipped Coaching in der personalisierten digitalen Schreibberatung |
Verantwortliche: Melanie Schellhoff, Förderlinie: Digi-Fellows 2019 | Digitales Praxishandbuch für die berufliche Realität der Pflegestudierenden |
Verantwortlicher: Michael Cramer, Jürgen Drebes, Förderlinie: Digi-Fellows 2019 | Inverted Classroom |