Fachbereich Gesundheitswissenschaften (GW)
Herzlich Willkommen im Fachbereich Gesundheitswissenschaften!
Die Studiengänge und Disziplinen, die sich im Fachbereich Gesundheitswissenschaften zusammengeschlossen haben, beschäftigen sich mit den Bedingungen, Anforderungen und Herausforderungen, denen sich Menschen bzw. das Gesundheitssystem im dynamischen gesellschaftlichen Wandel gegenübersehen. Im Fachbereich fördern wir eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, bedingt durch die vielfältigen fachlichen und methodischen Perspektiven ihrer Mitglieder. Gemeinsam entsteht so eine Umgebung, die geprägt ist von einer praxisorientierten Ausbildung in insgesamt neun unterschiedlichen Studiengängen und innovativer Forschung in enger Zusammenarbeit mit Praxis und Gesellschaft, für die gesellschaftliches Engagement im Mittelpunkt steht.
Kontakt
Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Schwerpunkte im Fachbereich Gesundsheitswissenschaften
Der Fachbereich setzt dabei zwei Schwerpunkte, zum einen im Bereich Community Health und zum anderen im Bereich Ökonomie und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.
Schwerpunkt Community Health
Community Health befasst sich mit der gesundheitlichen Versorgung, Prävention und Gesundheitsförderung für alle Menschen mit besonderem Fokus auf unterschiedliche Communities. Diese definieren sich anhand von Gruppenmerkmalen wie bspw. eine gemeinsame Ausprägung von Eigenschaften und Diversity-Merkmalen, mit denen sie sich entweder selbst identifizieren können oder die Ihnen von außen zugeschrieben werden. Dies können sowohl Merkmale, wie Alter, körperliche und geistige Fähigkeiten, Geschlecht, die geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung, Religion und Weltanschauung, Nationalität, Ethnische oder die soziale Herkunft sein, als auch eine gemeinsame Arbeit oder gemeinsame Sozialräume. Um soziale Ungleichheiten, Diskriminierung und deren Auswirkungen auf Gesundheit zu reduzieren, nimmt Community Health bestehende Angebote, Bedarfe bzw. Bedürfnisse multiperspektivischen in den Blick. Den damit einhergenenden, vielfältigen Themen und komplexen Herausforderungen begegnet Community Health mit inter- und transdisziplinären sowie mit partizipativen Ansätzen, um eine gleichberechtigte, gesundheitliche und soziale Teilhabe für alle Menschen zu ermöglichen.
Schwerpunkt: Ökonomie und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
Die drei Pfeiler Gesundheit - Nachhaltigkeit - Ökonomie stellen die Grundlage der Arbeit in diesem Schwerpunkt dar. Klassische ökonomische Fragestellungen in der Gesundheitswirtschaft werden mit ökologischen und sozialen Fragestellungen verbunden mit dem Ziel, das Gesundheitswesen nachhaltig und effizient zu gestalten und innovative Lösungen für eine umweltfreundliche und sozial gerechte Gesundheitsversorgung zu entwickeln. Ein Studium in diesem Bereich bereitet praxisnah darauf vor, zukunftsweisende Entscheidungen im Gesundheitswesen zu treffen und Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung zu übernehmen.
Aktuelles und Termine im DGW
RTL-Recherche: Missstände in Pflegeheim
Professorin der HS Gesundheit wirkt bei Investigativ-Format mit.
Psychisches Wohlbefinden in der Stadt - Wie gesund ist Herne?
Umfrage gestartet: Hochschule für Gesundheit in Bochum untersucht psychische Gesundheit und urbane Räume im Ruhrgebiet.
Gemeinsamer Austausch über Forschungsprojekt InnovationsCommunity Urban Health (ICUH) zur…
Bundestagsabgeordnete Ye-One Rhie und Bochums Bürgermeisterin Gabriela Schäfer besuchen Hochschule für Gesundheit.
Lehrbeauftragte*r (W/M/D) Informationsmanagement und Digitalisierung im Gesundheitswesen (Pflichtmodul, 6 SWS) | für das SoSe25 |
---|
Online-Informationstermine zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit
Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde
Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde
Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde
Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde
Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde
Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde
Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde
Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde
Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde
Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde