Zum Hauptinhalt springen
Foto: die Hochschulgebäude von der Straße aus
Studieren am Gesundheitcampus

Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften (PHT)

Die enge Verflechtung von Theorie und Praxis durch Lehrende mit langjähriger Praxis- und Forschungserfahrung, ermöglicht eine direkte Integration von aktuellen Erkenntnissen der Pflegeforschung, Gerontologie, Medizin, Hebammenwissenschaft und Therapiewissenschaften in die fachpraktische Ausbildung.

Dabei verknüpfen die Lehrenden die Inhalte der theoretischen Lehre in Vorlesungen und Seminaren mit denen der praktischen Ausbildung und Arbeit in den Versorgungseinrichtungen (z. B. Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen, Fachkliniken und Sozialstationen, Geburtshäuser, Therapie- und Rehazentren sowie außerklinische Einrichtungen und Praxen der Hebammenwissenschaft, Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie) – zum einen durch eine enge Vernetzung der Hochschule mit ihren Kooperationspartnern – zum anderen durch eine intensive Arbeit in den sogenannten „Skills-Labs“.

Die „Skills-Labs“ sind simulierte Versorgungsbereiche, In denen mittels Modellen und Simulatoren Versorgungssituationen eingeübt werden können.

In der Ergotherapie stehen eine häusliche Wohnung und eine Lehrküche zur Verfügung, während in der Hebammenwissenschaft Kreißsaal, Wochenbett- und Ultraschall-Labore genutzt werden. Für die Physiotherapie gibt es Räume zur Kraft- und Ausdauerdiagnostik sowie ein Bewegungsanalyselabor. Die Logopädie profitiert von einem Schallanalyse-Labor und spezialisierten Behandlungsräumen mit einseitig durchsehbarer Spiegelglasscheibe zur Beobachtung und Analyse von Therapiesituationen.

Die theoretischen Inhalte aus der Lehre können hier direkt auf die konkrete Interaktion mit den Patient*innen bzw. Klient*innen übertragen werden.
Durch die gemeinsame Ansiedlung der Studiengänge Pflege, Hebammenwissenschaft, Ergo- und Physiotherapie so wie der Logopädie an einem Standort, lernen die Studierenden von Beginn an interprofessionell zusammenzuarbeiten. Sowohl in gemeinsamen Seminaren als auch in konkreten Projekten in den Versorgungseinrichtungen lernen die Studierenden bereits sehr früh, unterschiedliche Berufsgruppen in die Planung der Versorgungs- und Betreuungsprozesse einzubeziehen.

Aktuelles aus dem Fachbereich

Kategorie:PHT

Digitale Gesundheit in der Physiotherapie erneut im Fokus

Zweites Blended Intensive Programme on Digital Health fand an der JAMK University in Jyväskylä statt.

mehr lesen

Kategorie:PHT

Yogakurs für Frauen in den Wechseljahren – Ein voller Erfolg!

Über acht Wochen hinweg nahmen mehr als 20 Frauen am speziell für die Wechseljahre konzipierten Yogakurs teil, der von der erfahrenen Yogalehrerin Sonja Hoeck [...]

mehr lesen

Kategorie:PHT

Hebammenwissenschaft: Austausch am Gesundheitscampus Bochum

Mehr als 100 Expert*innen diskutierten aktuelle Themen und Weiterentwicklungen in Wissenschaft und Berufspraxis.

mehr lesen

Kategorie:Gesundheitscampus

Wintersemester 2025/26: Neue Studiengänge am Gesundheitscampus

HS Bochum bietet bald Pflege- und Gesundheitspädagogik, Gesundheitswissenschaften, gesundheitsbezogene Soziale Arbeit und akademische Weiterqualifizierung.

mehr lesen

Kategorie:PHT
Studierende im Audimax

Positive Resonanz auf die 7. Bochumer IPE-Gespräche

Teilnehmende würdigen praxisorientierte Ansätze und neue Impulse für die Integration interprofessioneller Zusammenarbeit in die Hochschullehre.

mehr lesen

Kategorie:PHT

Pflege-Absolvent*innen präsentieren Forschungsergebnisse

Am 15. DGP-Hochschultag der Pflegewissenschaft stellen Bachelorabsolvent*innen ihre wissenschaftlichen Arbeiten vor.

mehr lesen

Kategorie:PHT

Doppelter Grund zum Feiern

Hochschule für Gesundheit verabschiedet letzte Absolvent*innen des Modellstudiengangs Hebammenkunde und freut sich über die Aufnahme des Hebammenwesens in die [...]

mehr lesen

Kategorie:PHT
Von links nach rechts: Marietta Handgraaf, Ursula Hemetek, Anita Kidritsch, Andrea Glässel

Posterpreis für HS Gesundheit bei Dreiländertagung

Unter dem Leitthema „Vernetzt Versorgen“ fand am 26. und 27. September 2024 die fünfte Dreiländertagung an der FH Gesundheitsberufe OÖ in Linz statt.

mehr lesen

Kategorie:PHT
Alina Rieckmann. Foto: HS Gesundheit

Herzgesundheit in und nach den Wechseljahren: Risiken und Prävention

Thema der After Work Lecture am 9. Oktober ist das Herz und Gefäßsystem betreffende Risiko, welches mit den hormonellen Veränderungen während der Wechseljahre [...]

mehr lesen

Kategorie:PHT
Prof. Dr. Kerstin Bilda. Foto: HS Gesundheit

Studiengang Logopädie lädt zum 12. Symposium Evidenzbasierte Logopädie ein

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 20. September 2024 im Online-Format statt. Das Thema lautet „Sprechapraxie bei Erwachsenen und Kindern“.

mehr lesen

Beratungstermine im Fachbereich PHT

Online Informationstermin Therapiewissenschaften

Ab 16:00 Uhr. Studieninteressierte, die den Masterstudiengang Therapiewissenschaften an der HS Bochum kennenlernen und mehr über das Studium erfahren möchten, [...]

mehr lesen

Online Informationstermin Therapiewissenschaften

Ab 16:00 Uhr. Studieninteressierte, die den Masterstudiengang Therapiewissenschaften an der HS Bochum kennenlernen und mehr über das Studium erfahren möchten, [...]

mehr lesen

Kategorie:PHT

Online Informationstermin für den weiterqualifizierenden Bachelorstudiengang Logopädie

Informationen zum berufsbegleitenden Studium. Ohne Anmeldung! Einmal im Monat, montags um 17:00 Uhr. Dauer: Eine Stunde.

mehr lesen

Kategorie:PHT

Online Informationstermin für den weiterqualifizierenden Bachelorstudiengang Logopädie

Informationen zum berufsbegleitenden Studium. Ohne Anmeldung! Einmal im Monat, montags um 17:00 Uhr. Dauer: Eine Stunde.

mehr lesen

Kategorie:PHT

Online Informationstermin für den weiterqualifizierenden Studiengang Ergotherapie

Informationen zum berufsbegleitenden Studium. Ohne Anmeldung! Ab 17:30 Uhr über Zoom. Dauer: Eine Stunde.

mehr lesen

Online Informationstermin Therapiewissenschaften

Ab 16:00 Uhr. Studieninteressierte, die den Masterstudiengang Therapiewissenschaften an der HS Bochum kennenlernen und mehr über das Studium erfahren möchten, [...]

mehr lesen

Kategorie:PHT

Online Informationstermin für den weiterqualifizierenden Studiengang Physiotherapie

Ohne Anmeldung! Jeden ersten Montag im Monat um 18:00 Uhr. Dauer: Eine Stunde.

mehr lesen

Kategorie:PHT

Online Informationstermin für den Bachelor-Studiengang Physiotherapie (B.Sc.)

Der Studienbereich Physiotherapie lädt zum online Info-Termin ein. Jeden ersten Montag, von 17:00 - 18:00 Uhr über Zoom (ohne Anmeldung).

mehr lesen

Online Informationstermin Therapiewissenschaften

Ab 16:00 Uhr. Studieninteressierte, die den Masterstudiengang Therapiewissenschaften an der HS Bochum kennenlernen und mehr über das Studium erfahren möchten, [...]

mehr lesen

Kategorie:PHT

Online Sprechstunde zum Studiengang Logopädie (B.Sc.)

Ab 16:00 Uhr, Dauer: 1 Stunde Informationen und Beantwortung von Fragen zum Studiengang Logopädie

mehr lesen

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften