GeHoKi · Gesunde Hochschul-Kita – gemeinsam mit Familien Gesundheit gestalten
Das Projekt GeHoKi steht für eine ganzheitliche Qualifizierung von Hochschul-Kitas, Familienzentren und Großtagespflegeeinrichtungen im Bereich Gesundheit. Ziel ist es, eine Gesundheitsförderungskultur für Kinder, Eltern und Mitarbeiter*innen innerhalb der Einrichtungen zu etablieren.
Im Rahmen eines Organisations- und Entwicklungsprozesses sollen alle relevanten Akteur*innen an gesundheitsfördernde Methoden und Haltungen herangeführt werden, um die Einrichtungen nachhaltigen zu gesundheitsförderlichen Settings zu entwickeln.
Mittels der Durchführung gesundheitsbezogener Qualifizierungsmodule werden sowohl theoretische Hintergrundinformationen aufbereitet, als auch gemeinsam mit den Anwesenden Ideen, Ansätze und Umsetzungsbeispiele besprochen und auf die eigene Praxis übertragen. Die Partizipation aller relevanten Akteur*innen ist während des gesamten Projektprozesses von zentraler Bedeutung. Im Fokus steht dabei insbesondere der Ausbau der Elternbeteiligung und der partizipativen Einrichtungsstrukturen, um gemeinschaftlich den Planungs- und Umsetzungsprozess von gesundheitsfördernden Maßnahmen zu durchlaufen. Auf diese Weise entsteht ein Zusammenspiel aus Wissenserwerb, Kompetenzerweiterung und praktischer Weiterentwicklung der eigenen Arbeit.
Der gesamte Prozess wird von der Hochschule Bochum konzeptionell und wissenschaftlich begleitet. Dazu werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Prozess Fragebögen ausgeteilt sowie Interviews und teilnehmende Beobachtungen durchgeführt.
Projektleitung | Prof.in Dr.in Eike Quilling |
Projektmitarbeiter*innen | Antonia Paeschke Maja Kuchler |
Kooperationspartner*innen |
|
Förderung | Techniker Krankenkasse |
Projektlaufzeit | 02/2024-01/2027 |
Projektleitung
Prof.in Dr.in Eike Quilling
Professorin für Gesundheitspädagogik und -kommunikation mit dem Schwerpunkt interprofessionelles Handeln
Programmverantwortliche Studiengang AGW
Fachbereich Gesundheitswissenschaften
5. Etage, Raum 5118
Tel. +49 234 77727-784
Fax +49 234 77727-984
Projektmitarbeiterinnen
Maja Kuchler
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Peertutorien, e-learning
Studienbereich Ergotherapie
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
4. Etage, Raum 4421
Tel. +49 234 77727-672
Fax +49 234 77727-872
Antonia Paeschke
Wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Projekt "GeHoKi"
Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Gesundheitscampus Süd, Raum 1204
Tel. +49 234 777 27 746
Fax +49 234 777 27 946