Zum Hauptinhalt springen
Foto: eine Lernsituation
Studieren am Gesundheitcampus

IGel-A · Inklusion und Gelingensbedingungen im Kontext Arbeit - Umfragen

Ihre Erfahrung ist gefragt! Wir möchten herausfinden, unter welchen Bedingungen gutes Arbeiten möglich ist und welche Verbesserungsbedarfe es für die Teilhabe am allgemeinen Arbeitsmarkt gibt. Hierzu befragen wir verschiedene Personengruppen:

1) Angestellte mit Beeinträchtigung
   1a) Umfrage in Standard-Sprache
   1b) Umfrage in einfacher Sprache
2) Kolleg*innen von Angestellten mit Beeinträchtigung
3) Arbeitgebende
4) Beratungsdienstleistende

Direkt zu den Umfragen

1a) Umfrage für Angestellte mit Beeinträchtigung in Standard-Sprache

Diese Umfrage richtet sich an Menschen mit psychischen, kognitiven und neurologischen Beeinträchtigungen, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sind.

Zur Umfrage für Angestellte mit Beeinträchtigung in Standard-Sprache

1b) Umfrage für Angestellte mit Beeinträchtigung in einfacher Sprache

Diese Umfrage ist für Menschen mit seelischen, geistigen oder nervlichen Problemen. Diese Menschen arbeiten auf dem normalen Arbeitsmarkt.

Zur Umfrage für Angestellte mit Beeinträchtigung in einfacher Sprache

2) Umfrage für Kolleg*innen von Angestellten mit Beeinträchtigung

Diese Umfrage richtet sich an Kolleg*innen von Menschen mit Beeinträchtigung, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sind.

Zur Umfrage für Kolleg*innen von Angestellten mit Beeinträchtigung

3) Umfrage für Arbeitgebende

Diese Umfrage richtet sich an Personen in zentralen Positionen in Unternehmen und Betrieben (z.B. Inhaber*innen, Geschäftsführer*innen, oder Mitarbeiter*innen der Personalabteilung).

Zur Umfrage für Arbeitgebende

4) Umfrage für Beratungsdienstleistende

Diese Umfrage richtet sich an Personen, die Menschen mit Beeinträchtigung oder Unternehmen zum Thema Arbeit beraten und unterstützen (z.B. Integrationsfachdienst, Jobcoaches, Reha-Berater*innen).

Zur Umfrage für Beratungsdienstleistende

 

Jede Rückmeldung zählt! Vielen herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung.

Ansprechpartnerinnen

Verena Hillebrandt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekt IGel-A

Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften

Etage 4, Raum 4423

Tel. +49 234 77727-588

Verena.Hillebrandths-bochum "«@&.de

Julia Kropeit

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekt IGel-A

Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften

Etage 4, Raum 4423

Tel. +49 234/ 777 27 - 576

julia.kropeiths-bochum "«@&.de

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften