POST – PIMS · Klinische und (neuro-)psychologische Nachuntersuchung von Kindern und Jugendlichen mit Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome (PIMS) nach SARS-CoV2 Infektion
Das pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome (PIMS) nach SARS-CoV2 Infektion ist ein neuartiges Krankheitsbild. Die Erhebung belastbarer Daten zu Verlauf und möglichen Folgen sind hochrelevant. Es liegen zum aktuellen Zeitpunkt keine Erkenntnisse dazu vor, welche (neuro-)psychologischen Folgen von PIMS im Kindesalter verbunden sein können. (Neuro-)psychologische Folgen inkl. Fatigue nach anderen Virusinfektionen (z.B. EBV) sind bekannt. Die frühzeitige Erfassung (neuro-)psychologischer Abweichungen und familiärer Belastungen in Folge von PIMS und die rasche Zuführung zu Beratung/Förderung bergen eine große Chance zur sekundären Prävention und Gesundheitsförderung.
In der hier skizzierten Studie planen wir daher eine systematische Nachuntersuchung der Kinder und Jugendlichen im zeitlichen Abstand zur Erkrankung. Die Fragestellung ist, ob bei diesen Kindern 3 Monate nach Diagnose des PIMS noch klinisch fassbare Rest-Symptome und Befunde messbar sind und ob diese evtl. mit immunologischen Parametern korrelieren. Im Fall von Auffälligkeiten würden sich weiterfolgende Nachuntersuchungen (z.B. nach 6 Monaten) anschließen.
Im Rahmen der (neuro-)psychologischen Nachuntersuchung erfolgt die standardisierte Erfassung des psychologischen Funktionsniveaus einschließlich des kognitiven Entwicklungsniveaus, der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, emotionaler und Verhaltensstörungen sowie elterlicher Belastung.
Studienlaufzeit: | 01.07.2021 bis 30.06.2022 |
---|---|
Studienleiter: | Prof. Dr. Dominik T. Schneider |
Stellvertretende Studienleiterin: | Prof. Dr. Nina Gawehn |
Studienkoordinatorin: | Julia Pütz-Dolderer |
Studiengruppe:
- Prof. Dr. Dominik T. Schneider1 - Studienleiter,
- Prof. Dr. Nina Gawehn1, 2 - Stellvertretende Studienleiterin
- Julia Pütz-Dolderer1 - Studienkoordinatorin
- Prof. Dr. Hermann Kalhoff1 - Kinder-Pneumologie
- Dr. Alfred Windfuhr1 - Kinder-Kardiologie
- Claudia Schäfer1 - Kinder-Kardiologie
1 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Dortmund gGmbH, Beurhausstr. 40, 44137 Dortmund
2 Hochschule Bochum, Standort Gesundheitscampus, Gesundheitscampus 6-8, 44801 Bochum
Ansprechpartnerin der HS Gesundheit
Prof. Dr. Nina Gawehn
Professorin für Psychologie
Sprecherin der Bezugswissenschaftler*innen
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
3. Etage, Raum 3409
Tel. +49 234 77727-641
Fax +49 234 77727-841