Scientific Research Network PAIN
Das wissenschaftliche Netzwerk "PAIN" (Pain, Action en INterference) besteht aus fünf belgischen und 15 internationalen Partnern aus aller Welt. Arbeitsgruppen aus Großbritannien, Deutschland, Schweden, Kanada, Portugal, Australien, den Vereinigten Staaten und den Niederlanden sind beteiligt.
Die Arbeitsgruppen sind international führend im Bereich der Schmerzforschung, Schmerzbehandlung und klinischen Forschung sowie Versorgung. Ziele des Netzwerks sind es Expertise zu bündeln, strategische Kooperationen zu fördern und neue Möglichkeiten für klinische und translationale Forschung zu eröffnen.
Das Netzwerk wird von 2021 bis 2026 gefördert.
Kooperationspartner
Die folgenden Arbeitsgruppenleiter*innen und Institute sind am Netzwerk beteiligt:
- Crombez G and van Oosterwijck J (Ghent University, Belgium; Leiter und Leiterin des Netzwerks)
- Crombez G and van Oosterwijck J (Ghent University, Belgium; network leaders)
- Vlaeyen J (KU Leuven, Belgium)
- Danneels L (Ghent University, Belgium)
- Nijs J (Vrije Universiteit Brussel, Belgium)
- Van Oudenhove L (KU Leuven, Belgium)
- Eccleston C (The University of Bath, United Kingdom)
- Glombiewski JA (University Koblenz-Landau, Germany)
- McCracken L (Uppsala University, Sweden)
- Noel M (University of Calgary, Canada)
- Castro P (Universitário de Lisboa, Portugal)
- Hodges P (University of Queensland, Australia)
- Boersma K (Örebro University, Sweden)
- Simons L (Stanford University, United States)
- Hechler T (University of Trier, Germany)
- Wicksell R (Karolinska Institutet, Sweden)
- Verbunt N (Maastricht University, Netherlands)
- Soares V (The University of Twente, Netherlands)
- Belavy D (Deakin University, Australia)
- Peters M (Maastricht University, Netherlands)
- Evers A (Leiden University, Netherlands)
Drittmittel
- 62.500 EUR von der “Research Foundation – Flanders” (FWO), Belgien, 2021-2026
Publikationen
Keine bisher
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu dem Netzwerk können bei Prof. Dr. Daniel Belavy (Hochschule Bochum) sowie der Koordinatorin des Netzwerks Prof. Dr. Jessica van Oosterwijck (Universität Ghent) erfragt werden.
Projektbeteiligter
Prof. Dr. Daniel Belavy

Professor
Studienbereich Physiotherapie
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
2. Etage, Raum 2423
Tel. +49 234 77727-632
Fax +49 234 77727-832