SIELLA · Entwicklung eines Ansatzes zur Stärkung der interprofessionellen Leitlinienadhärenz in der Arthrose Versorgung
Die Versorgung von Menschen mit Hüft- und/oder Kniearthrose gehört zum versorgungspraktischen Alltag von Hausärzt*innen, Orthopäd*innen und Physiotherapeut*innen. Obwohl evidenzbasierte Leitlinien konservative Therapieansätze empfehlen, erfährt nur ein Teil der betroffenen Personen eine entsprechende Behandlung.
Ziel
Ziel des Projektes ist es zunächst Barrieren zu identifizieren, die eine solche Behandlung verhindern, um dann unter Beteiligung von Patient*innen, Physiotherapeut*innen und Ärzt*innen einen Ansatz zu entwickeln, mit dem diese Barrieren überwunden werden können.
Ablauf
Um Barrieren für die Umsetzung von Leitlinienempfehlungen zu identifizieren und Bedarfe für eine optimierte Versorgung, wird zunächst ein Onlinefragebogen an Versorgende (Hausärzt*innen, Orthopäd*innen, Physiotherapeut*innen) als auch bei Menschen mit Hüft-/Kniearthrose gerichtet. Diese Ergebnisse bilden die Grundlage für darauffolgende, interdisziplinäre Fokusgruppengespräche, in denen Ansätze zur Überwindung der Barrieren erarbeitet werden. Darauf aufbauend werden Kernelemente für einen Versorgungsansatz erarbeitet, der die Umsetzung von Leitlinienempfehlungen erleichtert.
Ausblick
Nach erfolgreicher Erstellung des Versorgungsansatz soll dieser, im Rahmen eines Folgeprojektes, in einer ausgewählten Region implementiert und auf seine Wirksamkeit hin überprüft werden.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen
Niels Buschhaus

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Studienbereich Physiotherapie
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
Gesundheitscampus Süd, Raum 2111
Projektteam
Prof. Dr. Dirk Peschke

Professor für Versorgungsforschung
Studienbereich Physiotherapie
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
2. Etage, Raum 2427
Tel. +49 234 77727-751
Prof. Dr. Christian Grüneberg

Studienbereichsleitung
Studienbereich Physiotherapie
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
2. Etage, Raum 2433
Tel. +49 234 77727-620
Fax +49 234 77727-820
Prof. Dr. Christian Thiel

Prodekan
Professor
Studienbereich Physiotherapie
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
2. Etage, Raum 2419
Tel. +49 234 77727-628
Fax +49 234 77727-828
Franziska Weber

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Studienbereich Physiotherapie
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
2. Etage, Raum 2415
Tel. +49 234 77727-625
Fax +49 234 77727-825
Sara Neumann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekt SMART-E
Studienbereich Physiotherapie
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
Etage 2, Raum 2109
Tel. +49 234 777 27-762
Fax +49 234 777 27-962