Zum Hauptinhalt springen

International Office

Offene Sprechzeiten

Montags 15:00 - 16:00 Uhr, Raum: GC8 0108

Dienstags 10:30 - 12:00 Uhr, Raum: GC8 0108

Freitags 09:00 - 11:00 Uhr, digital per Zoom.Anmeldung erforderlich

Sie können auch einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. 

Warum ins Ausland?

Sie stellen sich die Frage, warum ein Auslandsaufenthalt während Ihres Studiums sinnvoll ist? Ein ganz wichtiger Punkt: Es wird wahrscheinlich nie wieder so einfach sein ins Ausland zu gehen - organisatorisch, finanziell und bezüglich desZeitrahmens. Zahlreiche Fördermöglichkeiten und Kooperationen ermöglichen Ihnen einen leichten Zugang zu einer Auslandsmobilität.

Sprachkenntnisse: Ein Auslandsaufenthalt eignet sich bestens um die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen oder neue zu erwerben. 

Internationales Netzwerk: Während Ihres Aufenthaltes werden Sie Kontakte weltweit schließen, die Ihnen privat oder auch beruflich später sehr hilfreich sein können

Perspektivwechsel: Schauen Sie über den Tellerrand! Sie lernen andere Herangehensweisen kennen, die Ihre Perspektive auf fachliche Probleme erweitert und Ihnen möglicherweise neue Wege aufweist.

Alleinstellungsmerkmal: Durch einen Auslandsaufenthalt hebt sich Ihr Lebenslauf von anderen ab. Arbeitgeber*innen schätzen Auslandsmobilitäten während des Studiums, denn dadurch beweisen Sie Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Organisationstalent. Nutzen Sie also die Chance, Ihren Lebenslauf zu individualisieren!

Persönlichkeitsentwicklung: Ein Auslandsaufenthalt ist immer eine Herausforderung und erfordert ein gewisses Maß an Anpassungsfähigkeit und Eigenständigkeit. Ein Auslandsaufenthalt wird Sie persönlich und fachlich fordern - schreiben Sie Ihre ganz persönliche Erfolgsstory und gewinnen Sie Selbstbewusstsein für zukünftige Projekte!

Dabei unterstützt Sie das International Office!

 

Aktuelle Veranstaltungen

03.Dez2024

Einstieg in "Interkulturelle Kompetenzen": Was ist das und warum benötige ich sie?

03.12.2024 - 09:00 - 12:00 Uhr

Sie erhalten einen ersten Überblick darüber, was interkulturelle Kompetenzen sind und warum diese vor allem in Studium und Arbeit benötigt werden. Im Workshop setzen Sie sich mit der eigenen kulturellen Identität auseinander und lernen Verhaltensweisen im interkulturellen Kontext zu verstehen. Ziel ist es, Achtsamkeit für interkulturelle Situationen zu schaffen und zu lernen, wie sich interkulturelle Konflikte vermeiden lassen können

Anmeldungen über den Moodle-Kurs „Career Service“ oder per Email an: careerservice@hs-gesundheit.de

Ansprechpartnerin Standort Gesundheitscampus

Kerstin Barton

Referentin

International Office

Erdgeschoss, Raum 0108

Tel. +49 234 77727-128
Fax +49 234 77727-228

kerstin.bartonhs-gesundheit "«@&.de

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften