Zum Hauptinhalt springen
Copyrights: Jörg Hempel HSBO | Juliane Wink HS Gesundheit
Infos zum Zusammenschluss

Angebote des Career Service am Standort Gesundheitscampus

Der Career Service am Standort Gesundheitscampus unterstützt Studierende und Absolvent*innen von Beginn des Studiums an durch Information, Beratung und Qualifizierung dabei, sich frühzeitig mit Berufsperspektiven und der Entwicklung persönlicher Kompetenzen auseinander zu setzen.

Außerdem sind wir Anlaufstelle für Unternehmen, Arbeitgeber und Kooperationspartner aus der Region.

Workshop-Angebote

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über den Moodle-Kurs „Career Service“  oder per Mail an careerservicehs-gesundheit "«@&.de. Ihre Daten (Name und Mailadresse) können nur von der Ansprechpartnerin des Career Service eingesehen werden. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Anmeldedaten zur Workshoporganisation an die Workshopleitung weitergeben dürfen. Die Daten werden nach dem Workshoptermin gelöscht.

Gruppenangebote der Psychosozialen Beratung

 

Termine nach Vereinbarung, Information und Anmeldung per Mail:

psbhs-gesundheit "«@&.de

Bachelor & More an der Evangelischen Hochschule Bochum

Darüber hinaus können Studierende vom Gesundheitscampus am studienbegleitenden Bachelor & More-Programm der Evangelischen Hochschule Bochum teilnehmen. Das Programm beinhaltet Workshops aus den Bereichen

  • Wissenschaftliche Projekte
  • Künstlerische Projekte
  • Politik & Gesellschaft
  • Theologie & Philosophie
  • Fremdsprachen & Kommunikation

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail

👉 zum Vorlesungsverzeichnis der EvH

👉 Allgemeine Infos und Kontakt

Beratung

Termine nach Vereinbarung: careerservicehs-gesundheit "«@&.de

Bewerbungsmappen-Check

Nachdem Sie eine Bewerbung zu einer für Sie interessanten Stellenausschreibung (Praktika und Stellen in Deutschland) verfasst haben, schauen wir gerne mit Ihnen gemeinsam Ihre Bewerbungsunterlagen durch.

Wir geben insbesondere Feedback zur inhaltlichen Formulierung von Anschreiben und Lebenslauf.

Wichtig: Die Voraussetzung für die Teilnahme am Bewerbungsmappen-Check ist Ihre intensive Vorbereitung auf das Gespräch mithilfe der folgenden Aspekte:

Gestaltung von Anschreiben und Lebenslauf auf der Grundlage professioneller Ratgeber (z.B. Hesse/Schrader oder karrierebibel.de im Internet und in den Ratgebern der Hochschul-Bibliothek, im Bereich „Career Service")

Beschäftigen Sie sich bitte außerdem mit dem Arbeitgeber/ Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben! Versuchen Sie, Ihr Anschreiben so gut wie möglich auf das Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle abzustimmen.

Sie haben eine interessante Stellenanzeige gefunden, die jedoch nicht klassisch in Ihr Profil passt? Bringen Sie sie gerne mit, wir überlegen gemeinsam, ob Sie nicht doch genau der/ die Richtige für den Job sind!

Berufliche Orientierungsberatung

Anhand anschaulicher Methoden und Instrumente erarbeiten wir gemeinsam Ihre Stärken, Kompetenzen und Interessen und erörtern so, welche Richtung Ihr zukünftiges Berufsleben einschlagen kann. So ergeben sich mehr Sicherheit für Ihre zukünftige Lebens- und Karriereplanung und eine Vorstellung über mögliche Entwicklungsschritte in Studium und Beruf.

Die folgenden Instrumente können als erster Einstieg in die Selbsteinschätzung Ihrer Kompetenzen und Ziele dienen. Sie sind eine Auswahl der von uns eingesetzten Instrumente im und für das Beratungsgespräch:

Mentoring-Programm

Für Studierende, die von Expertise profitieren wollen. Für Expert*innen, die Vorbild sein wollen.

Über das Instrument des Mentorings bot zunächst die Hochschule für Gesundheit ein Programm zur Förderung des Übergangs vom Studium in die Berufspraxis der Gesundheitsberufe an, das nun von der Hochschule Bochum fortgeführt wird.

Im Rahmen des Programms begleiten und beraten akademisierte Praktikerinnen und Praktiker aus aktuell noch ausschließlich dem Gesundheitsbereich in ihrer Funktion als Mentor*in motivierte Studierende (Mentees) in Tandems und erarbeiten mit ihnen Fragen rund um die Berufsorientierung und den Berufseinstieg. Die Tandems arbeiten dabei in einer gleichwertigen, nicht hierarchischen Beziehung miteinander.

Zur weiteren Profilbildung beinhaltet das Mentoring die Möglichkeit für die Teilnehmer*innen  an einem Rahmenprogramm (Workshops) teilzunehmen.

Direkt zur Seite mit allen Details und Erfahrungsberichten

Stellenbörse

  • Für Studierende: Über das Online-Campus-System haben Studierende am Standort Gesundheitscampus die Möglichkeit, aktuelle Stellenangebote einzusehen. Zusätzlich wird der Glaskasten mit Stellenangeboten, im Durchgangsbereich GC6 zu GC8 im Erdgeschoss regelmäßig aktualisiert.
  • Für Unternehmen: Gerne nehmen wir Ihre Stellenangebote, vorbehaltlich der fachlichen Eignung, in unsere Stellenbörse auf. Bitte schicken Sie Ihre Ausschreibung als pdf an careerservicehs-gesundheit "«@&.de und an alumnihs-gesundheit "«@&.de.

Kooperationen mit Unternehmen und Arbeitgebern

Der Career Service der am Standort Gesundheitscampus setzt auf gute interne und externe Zusammenarbeit, um die Karriereplanung der Studierenden optimal und laufbahngerecht zu unterstützen.

Als Schnittstelle zwischen Studium und Beruf möchte der Career Service:

  • Referenten für Unternehmenspräsentationen und Praxis-Vorträge aus der Gesundheitswirtschaft und -Wissenschaft gewinnen,
  • Studierende und Arbeitgeber in Mentoring-Programmen zusammenbringen,
  • Beratungs- und Workshop-Angebote regionaler Anbieter nutzen und
  • Ihre Einrichtung/ Ihr Unternehmen in Form von Exkursionen, Messen und Jobbörsen unseren Studierenden vorstellen.

Sollte seitens Ihres Unternehmens Interesse an einer Kooperation mit dem Career Service bestehen, so wenden Sie sich gerne jederzeit an uns!

Wahlmodule

Die Wahlmodule „Berufsbiographie“ finden innerhalb des Fachbereichs für Gesundheitswissenschaften statt.

Sie kombinieren Veranstaltungen zur Orientierung und Positionierung auf dem Arbeitsmarkt mit Angeboten zur persönlichen Lebens- und Karriereplanung. Außerdem werden die Studierenden im Bereich Existenzgründung fit gemacht, um eine spätere berufliche Orientierung in die Selbständigkeit zu erleichtern.

Die Einschreibung zum Wahlmodul Berufsbiographie erfolgt über den Fachbereich für Pflege, Hebammen, Therapiewissenschaft, die Veranstaltungsorganisation liegt im Career Service.

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften