Zum Hauptinhalt springen
Copyrights: Jörg Hempel HSBO | Juliane Wink HS Gesundheit
Studieren am Gesundheitcampus

Stipendien

Hier finden Sie alle Informationen zu den Stipendien an der Hochschule.

Deutschlandstipendium

Sie studieren bei uns an der Hochschule in Regelstudienzeit?
Dann können Sie sich auf das Deutschlandstipendium bewerben.

Das Deutschlandstipendium richtet sich an Studierende und Studienanfänger*innen, die besondere Leistungen im Studiumzeigen bzw. in der Schule gezeigt haben.

Im Auswahlprozess spielen darüber hinaus auch Auswahlkriterien wie gesellschaftliches Engagement, die Überwindung biographischer Hindernisse oder die berufliche Vorbildung eine wichtige Rolle.

 

Das Stipendium beträgt 300 EUR/Monatund wird über einen Mindestzeitraum von zwei Semestern gezahlt (Förderzeitraum 01.10. - 30.09.).

Die Förderdauer ist abhängig von den Studienleistungen und kann maximal für die Dauer der Regelstudienzeit gezahlt werden. Finanziert wird das Deutschlandstipendium je zur Hälfte von privaten Förderern und dem Bund.

Weitere Informationen über das Deutschlandstudium finden Sie hier:

www.hochschule-bochum.de/deutschlandstipendium.de

 

Studiengänge: alle Bachelor- und Master-Studiengänge

 

Bewerbungsvoraussetzungen:

Bewerben können sich an der Hochschule eingeschriebene Studierende der o. g. Studiengänge. Die Studierenden müssen mit Beginn der Stipendienlaufzeit noch mindestens zwei Semester innerhalb ihrer Regelstudienzeit an der Hochschule eingeschrieben sein.

Die Bewerbungsphase läuft bis zum 14.09.2025, 23:59 Uhr.

👉 Jetzt hier über das Bewerbungsportal bewerben

👍 Bitte lesen Sie sich den FAQ zur Bewerbung durch

     

    Gleichstellungsstipendium

    Aufgrund der Zusammenlegung mit der Hochschule Bochum ist eine Bewerbung auf das Gleichstellungsstipendium derzeit nicht möglich. Weitere Informationen hierzu folgen.

     

    Studien- und Promotionsstipendium im Rahmen der Gleichstellung

    Das Gleichstellungsstipendium soll Studentinnen und Promovendinnen ermöglichen, sich ohnen finanzielle Sorgen auf das Studium bzw. die Promotion konzentrieren zu können. Das Stipendium wird i.d.R. über einen Zeitraum von einem Studienjahr gezahlt, maximal aber für die Dauer der Regelstudienzeit bzw. für die Dauer der Promotion.

     

    Das Studienstipendium in Höhe von 300 EUR/Monat richtet sich an

    • weibliche Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge, die schwanger sind oder ihr Studium mit Erziehungsaufgaben vereinbaren.

    Das Promotionsstipendium in Höhe von 100 EUR/Monat richtet sich an

    • Mitarbeiterinnen der Hochschule, die sich in einem Promotionsverfahren befinden und schwanger sind oder dieses mit Erziehungsaufgaben vereinbaren.

     

    Prämierung von Abschlussarbeiten zum Diversity Merkmal Gender

    Aufgrund der Zusammenlegung mit der Hochschule Bochum ist eine Bewerbung auf das Gleichstellungsstipendium derzeit nicht möglich. Weitere Informationen hierzu folgen.

    Ihre Abschlussarbeit hat einen inhaltlichen Bezug zum Diversity Merkmal Gender? Dann können Sie Ihre Arbeit zur Bewerbung für eine Prämierung einreichen. Die Prämierung beträgt einmalig 200,- EUR.

    Mit der Prämierung soll das Bewusstsein für Diversität gestärkt und eine diversitätsbewusste Einstellung von Studierenden bestärkt und honoriert werden.

     

    Stipendienprogramme der Begabtenförderungswerke

    Dreizehn vom BMBF bezuschusste Begabtenförderungswerke bieten materielle und ideelle Förderung für besonders begabte und engagierte Studierende. Gemeinsame Grundvoraussetzungen zur Bewilligung eines Stipendiums sind gute bis sehr gute Leistungen und gesellschaftliches Engagement z.B. in Kirchen, bei Parteien, in studentischen Vereinigungen oder bei Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen. Bei den Begabtenförderungswerken handelt es sich im Einzelnen um:

    Weitere Informationen zu den Begabtenförderungswerken, Bewerbungsvoraussetzungen und –fristen u. v. m. finden Sie unter StipendiumPlus.de.

    Darüber hinaus gibt es auch spezielle Stipendien für Studierende mit Berufserfahrung: Aufstiegsstipendium

    Weitere Informationen und Stipendienprogramme

    a) Aufstiegs- und Weiterbildungsstipendien der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) für Berufseinsteiger und Berufserfahrene. Weitere Informationen unter www.sbb-stipendien.de.

    b) Der Bundesverband Deutscher Stiftung ermöglicht es über seine Seite Stiftungssuche.de Stiftungen als potentielle Stipendiengeber ausfindig zu machen.

    Informationen für Förderer

    Mit Hilfe Ihres finanziellen Beitrags ermöglichen Sie engagierten Studierenden die Aufrechterhaltung ihrer herausragenden Studienleistungen und damit den Abschluss eines erfolgreichen Studiums. Von der Einzelspende bis hin zur Übernahme eines kompletten Jahresstipendiums können Sie den hsg-Stipendienfonds auf vielfältige Weise unterstützen. Die Stipendien werden nach der Richtlinie für die Vergabe von Stipendien (PDF) der Hochschule vergeben. Es existieren folgende Fördermöglichkeiten:

    a) Jahresvollstipendium

    Sie fördern eine*n oder mehrere Studierende*n für ein Jahr mit einem Jahresvollstipendium in Höhe von 3.600,- EUR. Bitte senden Sie dafür das ausgefüllte Formular "Förderzusage Jahresvollstipendium (PDF)" per Post oder E-Mail an die Stipendienstelle der Hochschule. Mit Eingang des Formulars kann Ihre Geldzuwendung als Jahresvollstipendium behandelt werden. Zudem besteht für Sie die Möglichkeit, den Studiengang Ihrer Stipendiatin / Ihres Stipendiaten zu wählen. Nach Eingang der Geldzuwendung erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.

    b) Deutschlandstipendium

    Sie werden Förderer eines Deutschlandstipendiums. Mit einem Förderbetrag von 1.800,- EUR kann ein*e talentierte*r Studierende*r für ein Jahr gefördert werden. Die andere Hälfte des Stipendiums zahlt der Bund. Weitere Informationen stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf seiner Internetseite zum Deutschlandstipendium bereit.

    c) Einmalige oder jährliche Spende

    Sie spenden einmalig oder jährlich einen beliebig hohen Betrag. Für Spenden ab 50,- EUR senden wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zu. Aus den Einzelbeträgen werden Jahresvollstipendien zusammengeführt oder Deutschlandstipendien gegenfinanziert. Auf dem Formular "Erklärung über eine Geldzuwendung (PDF)" können Sie Angaben über Ihre Spende machen.

    Übersicht über alle Förderer

     

    Kontakt

    Paul Spiegelberg

    stipendienhs-bochum "«@&.de

     

    Awards

    Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften