Zum Hauptinhalt springen
Copyrights: Jörg Hempel HSBO | Juliane Wink HS Gesundheit
Infos zum Zusammenschluss

Der Masterstudiengang Management für Pflege- und Gesundheitsberufe

Angesichts der demografischen Entwicklung, des veränderten Krankheitspanoramas sowie finanzieller und organisatorischer Herausforderungen in der Gesundheitsbranche, ergeben sich ständig neue Anforderungen an die Verantwortlichen im Gesundheitswesen. Dabei spielt auch das Management in Einrichtungen des Gesundheitswesens eine wichtige Rolle.

Der Masterstudiengang „Management für Pflege- und Gesundheitsberufe" richtet sich daher an Absolvent*innen eines Bachelorabschlusses in den Pflegewissenschaften oder einem anderen Gesundheitsberuf, die sich betriebswirtschaftlich weiterqualifizieren möchten, eine Führungsposition in Einrichtungen des Gesundheitswesens anstreben oder sich für veränderte Anforderungen in ihrem Beruf vorbereiten wollen.

Der Studiengang auf einen Blick

FachbereichGesundheitswissenschaften
Abschluss Master of Arts
Studienform Vollzeit, Lehrveranstaltungen verteilt auf 2-3 feste Werktage i.d. Woche
Regelstudienzeit 3 Semester
Studientyp konsekutiv
Credit Points 90
KostenSemesterbeitrag, keine Gebühren
Bewerbungzulassungsfrei, Einschreibefristen beachten
Studienbeginn jeweils zum Winter- und Sommersemester
Modulhandbuch, Studienverlaufsplan, PrüfungsordnungDokumente zum Download

Studierende die ihr Studium zum Sommersemester aufnehmen, beginnen im Studienverlauf mit den Modulen des Sommersemesters, folglich mit dem 2. Fachsemester.

Online-Informationstermine zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit

Kategorie:GW

Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde

mehr lesen

Kategorie:GW

Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde

mehr lesen

Kategorie:GW

Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde

mehr lesen

Kategorie:GW

Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde

mehr lesen

Kategorie:GW

Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde

mehr lesen

Kategorie:DÖNG

Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde

mehr lesen

Kategorie:DÖNG

Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde

mehr lesen

Kategorie:DÖNG

Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde

mehr lesen

Kategorie:GW

Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde

mehr lesen

Kategorie:GW

Online-Informationstermin zu den Studiengängen des Bereichs Ökonomie und Nachhaltigkeit

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und beraten Sie gerne zu unseren Studiengängen! Dauer: 1 Stunde

mehr lesen

Im Rahmen des Studiums werden Sie ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse entwickeln sowie politische und rechtliche Rahmenbedingungen der Gesundheitswirtschaft kennenlernen. Der Studiengang ist interdisziplinär und anwendungsorientiert ausgerichtet, sodass Sie nach Abschluss Ihres Studiums unter anderem über Kompetenzen im Bereich des analytischen und interdisziplinären Denkens, des Projekt- und Schnittstellenmanagements und der unternehmerischen Sozialverantwortung verfügen.

Feste Studientage pro Semester: Der Studiengang MPG bietet seine Lehrveranstaltungen verteilt auf 2-3 feste Werktage an.

Studieninhalte:

Im Rahmen des Studiums werden Ihnen Wissen, Theorien und Methoden aus den folgenden Bereichen vermittelt:

  • Betriebswirtschaftslehre,
  • Personalführung,
  • Recht,
  • Prozess-, Qualitäts- und Risikomanagement,
  • Nachhaltigkeitsmanagement,
  • Ethik,
  • Innovationsmanagement.

Beratung zu den Studiengängen

Fachbereich Gesundheitswissenschaften

studieren-doenghs-gesundheit "«@&.de

Zentrale Studienberatung

Tel. +49 234 777 27-399

zsbhs-gesundheit "«@&.de

Mehr Infos

Kontakt

Kübra Gossen

Studiengangskoordinatorin

Fachbereich Gesundheitswissenschaften

2. Etage, Raum 2406

Tel. +49 234/ 777 27 748
Fax +49 234/ 777 27 948

kuebra.gossenhs-gesundheit "«@&.de

Voraussetzungen

Formale Voraussetzungen

Die formalen Voraussetzungen für das Studium sind übersichtlich für Sie zusammengestellt. Bitte klicken Sie unten auf "Formale Voraussetzungen auf einen Blick".

Wünschenswerte "Soft-Skills"

  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen im Gesundheitswesen
  • Offenheit gegenüber interdisziplinären fachlichen Perspektiven
  • Eigeninitiative und gute Selbstorganisation

Warum den Studiengang Management für Pflege- und Gesundheitsberufe studieren?

Die sich wandelnden Anforderungen an das Gesundheitswesen gehen mit neuen Aufgaben einher und erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung im Management von Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Die dafür notwendigen Kompetenzen werden Ihnen im Rahmen des Masterstudienganges „Management für Pflege- und Gesundheitsberufe" vermittelt. Hierbei ist der interdisziplinäre und anwendungsorientierte Charakter des betriebswirtschaftlich ausgerichteten Studienganges als wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Managen von Einrichtungen im Gesundheitswesen in der Praxis anzusehen.
Darüber hinaus liefert der Standort Gesundheitscampus in Bochum und den dort ansässigen Unternehmen des Gesundheitswesens einen attraktiven Standort für Studierende der Pflege- und Gesundheitsberufe. Das bestehende direkte Netzwerk zu Partner*innen innerhalb und außerhalb der Region verhilft Ihnen, entsprechende Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber*innen zu knüpfen.

Hinweis zur Studienform

Der Studiengang wird zunächst als Vollzeit-Studiengang angeboten, weitere Studienvarianten sind in Planung.

Perspektiven am Arbeitsmarkt:

Nach Abschluss des Studiums sind Sie für Führungs- und Leitungsaufgaben im Gesundheitswesen qualifiziert.
Mögliche berufliche Einsatzfelder sind:

  • Krankenhäuser,
  • Pflegeeinrichtungen,
  • Therapieeinrichtungen,
  • Medizinische Versorgungszentren,
  • Prüfungs- und Beratungsgesellschaften,
  • Verbände des Gesundheitswesens.

Es wird darauf hingewiesen, dass einzelne Führungs- und Leitungsaufgaben, beispielsweise in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern, berufsrechtliche Voraussetzungen aufweisen können. Sollten Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unsere Studiengangskoordination.

Ein virtueller Rundgang durch den Standort Gesundheitscampus

Unsere Hörsäle und Praxisräume fast zum Anfassen!
Besuchen Sie unseren 360°-Rundgang und werfen Sie einen Blick in Hörsäle, Seminarräume und unsere modern ausgestatteten Praxisräume!

Funktioniert übrigens auch mit VR-Brille...

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften