Zum Hauptinhalt springen
Copyrights: Jörg Hempel HSBO | Juliane Wink HS Gesundheit
Infos zum Zusammenschluss

Der Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitspädagogik

Die Anforderungen an Pflege- und Gesundheitsfachberufe werden zunehmend anspruchsvoller, sodass eine gute Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflegefachkräften, Hebammen und Therapeut*innen von immer größerer Bedeutung sein wird. Dieser Entwicklungstrend führt schon heute zu einem höheren Bedarf an qualifizierten Pflege- und Gesundheitspädagog*innen, der auch zukünftig weiter ansteigen wird.

Unser Masterstudiengang „Pflege- und Gesundheitspädagogik“ bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre fachliche Expertise gezielt zu erweitern und sich auf die pädagogische Arbeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflege- und Gesundheitsberufen zu spezialisieren. Gestalten Sie aktiv die Zukunft dieser bedeutenden Berufsfelder mit und tragen Sie dazu bei, die Qualität der Pflege und Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern!

Der Studiengang auf einen Blick

FachbereichPflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften
Abschluss Master of Arts (M.A.)
Studienform Teilzeit, berufsbegleitend, konsekutiv
Regelstudienzeit 6 Semester
Credit Points 120 ECTS
KostenSemesterbeitrag, keine Studiengebühren
Studienbeginn Wintersemester 2025/2026
Bewerbung zulassungsfrei, bitte Einschreibefristen beachten

Beispielstundenplan

Stundenplan WiSe 24/25 1. Semester

Gute Gründe für das Studium Pflege- und Gesundheitspädagogik:

  • Flexibilität: Teilzeitstudium, berufsbegleitend, Kombination von Präsenz- und Online-Lehre, Möglichkeit zur Verkürzung der Studiendauer auf 4 Semester (ab WiSe 2026/27)
  • Vorbereitung auf komplexe Anforderungen der Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Kontexten Schule und Hochschule.
  • Enge Verzahnung von Theorie und Praxis: Lehre und Prüfungsformate orientieren sich an den zu erlangenden Kompetenzen und den durchgeführten Lehraktivitäten in der Praxis.
  • Interprofessionelle Lehre durch erfahrene Lehrkräfte, interprofessionelle Kohortenzusammensetzung.

Wöchentliche Online Sprechstunde zum Studiengang Pflege-und Gesundheitspädagogik (M.A.)

Kategorie:PHT

Online Sprechstunde zum Studiengang Pflege- und Gesundheitspädagogik (M.A.)

Einblicke und alle wichtigen Informationen zum Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitspädagogik. Dauer: Eine Stunde Diese Online-Beratung findet in der [...]

mehr lesen

Kategorie:PHT

Online Sprechstunde zum Studiengang Pflege- und Gesundheitspädagogik (M.A.)

Einblicke und alle wichtigen Informationen zum Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitspädagogik. Dauer: Eine Stunde Diese Online-Beratung findet in der [...]

mehr lesen

Kategorie:PHT

Online Sprechstunde zum Studiengang Pflege- und Gesundheitspädagogik (M.A.)

Einblicke und alle wichtigen Informationen zum Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitspädagogik. Dauer: Eine Stunde Diese Online-Beratung findet in der [...]

mehr lesen

Kategorie:PHT

Online Sprechstunde zum Studiengang Pflege- und Gesundheitspädagogik (M.A.)

Einblicke und alle wichtigen Informationen zum Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitspädagogik. Dauer: Eine Stunde Diese Online-Beratung findet in der [...]

mehr lesen

Kategorie:PHT

Online Sprechstunde zum Studiengang Pflege- und Gesundheitspädagogik (M.A.)

Einblicke und alle wichtigen Informationen zum Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitspädagogik. Dauer: Eine Stunde Diese Online-Beratung findet in der [...]

mehr lesen

Kategorie:PHT

Online Sprechstunde zum Studiengang Pflege- und Gesundheitspädagogik (M.A.)

Einblicke und alle wichtigen Informationen zum Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitspädagogik. Dauer: Eine Stunde Diese Online-Beratung findet in der [...]

mehr lesen

Kategorie:PHT

Online Sprechstunde zum Studiengang Pflege- und Gesundheitspädagogik (M.A.)

Einblicke und alle wichtigen Informationen zum Masterstudiengang Pflege- und Gesundheitspädagogik. Dauer: Eine Stunde Diese Online-Beratung findet in der [...]

mehr lesen

Informationsmaterial für Arbeitgeber*innen

Download PDF

Bewerbung ab Wintersemester 2025/2026 möglich

(vorausgesetzt der erfolgreichen Akkreditierung)

Kontakt Studienberatung

Zentrale Studienberatung

Tel. +49 234 777 27-399

zsbhs-gesundheit "«@&.de

Mehr Infos

Fachliche Beratung

Inga Wedlich

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Studiengangskoordinatorin

Bildung im Gesundheitswesen - Fachrichtung Pflege
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften

Etage 4, Raum 4406

Tel. +49 234 77727-796
Fax +49 234 77727-996

inga.wedlichhs-gesundheit "«@&.de

Beratung Team Pflege-und Gesundheitspädagogik

pgphs-gesundheit "«@&.de

Studieninhalte:

  • Pädagogische Grundlagen
  • Allgemeine und fachdidaktische Modelle
  • Unterrichtskonzepte, Unterrichtsmethoden und Unterrichtsreihenplanung
  • Diagnostik und Lernberatung
  • Schul- und Bildungsorganisation
  • Forschungskompetenzen, qualitative und
    quantitative Methoden der Bildungswissenschaft
  • Master-Thesis

Besonderheiten des Studiums

  • Feste Studientage, i.d.R. zwei Tage pro Woche
  • Lehrveranstaltungen finden in Präsenz und Online statt
  • Zwei Praxisphasen im zweiten und fünften Semester
  • Möglichkeit der Individuellen Schwerpunktsetzung im Rahmen eines Wahlpflichtmoduls
  • Möglichkeit zum Erhalt der Zertifikate „Lerncoach*in“, „Skills-Trainer*in“ und „xRSkills-Trainer*in“
  • Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts

 

Studienverlaufsplan

Zum Vergrößern bitte anklicken.

Voraussetzungen

Formale Voraussetzungen

Die formalen Voraussetzungen für das Studium sind übersichtlich für Sie zusammengestellt. Bitte klicken Sie unten auf "Formale Voraussetzungen auf einen Blick".

Wünschenswerte "Soft-Skills"

  • Interesse an Pädagogik und gesundheitsbezogenen Themen
  • Freude an Kommunikation sowie
  • Neugier und Offenheit gegenüber Innovation und einem sich ständig wandelnden Lehrumfeld

Ein virtueller Rundgang durch den Standort Gesundheitscampus

Unsere Hörsäle und Praxisräume fast zum Anfassen!
Besuchen Sie unseren 360°-Rundgang und werfen Sie einen Blick in Hörsäle, Seminarräume und unsere modern ausgestatteten Praxisräume!

Funktioniert übrigens auch mit VR-Brille...

Ansprechpartner*innen

Annette Hipler

Auf diesem Bild sieht man Annette Hipler.

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften

4. Etage, Raum 4418

Tel. +49 234 77727-683
Fax +49 234 77727-883

annette.hiplerhs-gesundheit "«@&.de

Mehr Infos

Lea Krichel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Akkreditierung und Netzwerkentwicklung für den Studiengang „M.A. Pflege- und Gesundheitspädagogik“
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften

Etage 4, Raum 4413

Tel. +49 234 77727-737
Fax +49 234 77727-937

lea.krichelhs-gesundheit "«@&.de

Prof. Dr. André Posenau

Auf dem Bild sieht man Prof. Dr. André Posenau.

Dekan des DPHT
Professor für Interaktion und interprofessionelle Kommunikation in Pflege- und Gesundheitsfachberufen

Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften

4. Etage, Raum 4335

Tel. +49 234 77727-650
Fax +49 234 77727-850

andre.posenauhs-gesundheit "«@&.de

Mehr Infos

Inga Wedlich

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Studiengangskoordinatorin

Bildung im Gesundheitswesen - Fachrichtung Pflege
Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften

Etage 4, Raum 4406

Tel. +49 234 77727-796
Fax +49 234 77727-996

inga.wedlichhs-gesundheit "«@&.de

Awards

Logo Weltoffene Hochschulen gegen FremdenfeindlichkeitAlle Bewertungen auf StudyCheck.de lesenLogo 50 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften