Take Care in Bochum – Mitarbeiterwohl, Vielfalt und Werte: Soziale Nachhaltigkeit in der Pflege

Eine Veranstaltung der Hochschule Bochum, Care for Innovation – Innovation pflegen e.V. & Vincentz innohub am Standort Gesundheitscampus.

Freitag, 21.02.2025 | 09:00 – 15:30 Uhr an der Hochschule Bochum | Standort Gesundheitscampus

Willkommen zur dritten Auflage der Fachtagung „Take Care in Bochum“! An diesem Tag stellen wir die soziale Nachhaltigkeit in der (Alten-)Pflege in den Mittelpunkt – und beleuchten, wie Einrichtungen nachhaltige Werte erfolgreich verankern können, um die Zufriedenheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu stärken.

Was ist soziale Nachhaltigkeit?
Soziale Nachhaltigkeit zielt u.a. darauf ab, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die Chancengleichheit, Wertschätzung und Vielfalt fördern und langfristig das Wohl und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sichern. Gerade in der (Alten-)Pflege – einem Bereich, der ohnehin oft physisch und psychisch herausfordernd ist – gewinnen daher Aspekte wie „Mitarbeiterwohl“, „Vielfalt“ und „Wertschätzung“ zunehmend an Bedeutung. Nur ein Arbeitsumfeld, das diese Faktoren fördert, kann das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sichern und so die Qualität der Pflege langfristig erhalten. Arbeitgeber*innen sind daher besonders gefordert, soziale Nachhaltigkeit zu etablieren.

Für wen ist die Veranstaltung?
Die Take Care bietet insbesondere engagierten (Alten-)Pflegekräften, Führungskräften in Pflegeeinrichtungen sowie der Wissenschaft eine Plattform zum Austausch und zur Weiterentwicklung. Gemeinsam mit Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft werden praxisorientierte Ansätze vorgestellt, aktuelle Herausforderungen beleuchtet und Raum für Diskussionen geschaffen. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, aufschlussreiche Workshops und zahlreiche Möglichkeiten, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen.

Warum teilnehmen?
Diese Tagung bietet die Gelegenheit, innovative Ansätze und wissenschaftlich fundierte Strategien für ein nachhaltiges, soziales und vielfältiges Arbeitsumfeld zu entdecken und eigene Ideen zu entwickeln. Erfahren Sie, wie die Investition in soziale Nachhaltigkeit dazu beitragen kann, die Pflege zukunftssicher und attraktiv zu gestalten und melden Sie sich jetzt an!

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der MedEcon Ruhr, dem Netzwerk für Gesundheitswirtschaft an der Ruhr.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Hochschule Bochum am Standort Gesundheitscampus in Bochum

Am 01. November 2009 wurde in Bochum die bundesweit erste staatliche Hochschule für Gesundheit gegründet. Seit 2025 gehört die Hochschule für Gesundheit zur Hochschule Bochum.
Die Hochschule am Standort Gesundheitscampus bietet Studienplätze in unterschiedlichen Studiengängen des Themenfeldes Gesundheit an und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Akademisierung von Gesundheitsberufen sowie zur Optimierung von Versorgungsstrukturen.

Unser Ziel ist es, weiterhin wichtige Beiträge zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung zu leisten und eine der führenden gesundheitsbezogenen Bildungseinrichtungen im deutschsprachigen Raum zu bleiben.

Gastgeber:

Programm der Take Care in Bochum

Ansprechpartner*innen

Prof. Dr. Frank Schmitz

Dekan des DGW
Professor für Management und Marketing im Gesundheitswesen

Fachbereich Gesundheitswissenschaften

2. Etage, Raum 2405

Tel. +49 234 77727 600
Fax +49 234 77727 800

frank.schmitzhs-gesundheit "«@&.de

Prof. Dr. Anne Roll

Professorin für gerontologische und geriatrische Pflege
Studiengangsleitung Pflegewissenschaft

Fachbereich Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften

4. Etage, Raum 4413

Tel. +49 234 77727-638
Fax +49 234 77727-838

anne.rollhs-gesundheit "«@&.de

Mehr Infos

Ein virtueller Rundgang durch den Standort Gesundheitscampus

Besuchen Sie unseren 360°-Rundgang und werfen Sie einen Blick in den Konferenzbereich, Hörsäle, Seminarräume und unsere modern ausgestatteten Skills Labs!

Funktioniert übrigens auch mit VR-Brille...